Menschen, die in früher Kindheit massiv abgelehnt wurden, entwickeln oft eine Borderline-Störung: Ihr Leben ist gespalten. Alles ist entweder schwarz oder weiß, gut oder böse – es gibt eine Zwischentöne. Die Betroffenen verlieren sich im inneren Chaos, ihr aggressives Verhalten zerstört ihre Beziehungen. Anhand des Grimm’schen Märchens »Hans mein Igel« beschreibt Heinz Peter Röhr die wichtigsten Merkmale der Borderline-Störung und zeigt, wie diese psychische Krankheit bewältigt werden kann.
180 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
Gräßer, Melanie / Hovermann, Eike
180 Karten mit Satzanfängen geben Einblicke in Themen, die Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren häufig nicht von sich aus berichten. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse bereichern die Diagnostik und weitere Therapie mit Jugendlichen.
Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik
Gregorio, Lea De
- Jeder hundertste Mensch wird im Laufe seines Lebens einmal verrückt- Buchpremiere und Lesereise