Das Begreifen von Buchstaben wird bei dem Erzi-Buchstabenspiel wörtlich genommen. Um die Kleinbuchstaben verstehen zu können, ist es hilfreich sie anzufassen. Das Durchzeichnen, anschließendes Ausschneiden, Basteln oder einfaches Nachfahren mit Stiftenden verinnerlicht den Buchstaben, welches das Spiel besonders für Vorschüler unverzichtbar macht. Durch ihre Erfühlbarkeit sind die Holztäfelchen auch in der Sonderpädagogik unter anderem bei Sehschwachen und Blinden einsetzbar. Liegt der Markierungspunkt auf den Holztafeln rechts unten, ist garantiert, dass der Buchstabe nicht Kopf steht.
Die 6 FangFragen-Bälle beinhalten Fragen und Handlungsaufforderungen zu unterschiedlichen Themen, sowie drei Symbole zu spielerischen Interaktionen. Die FangFragen-Bälle bereichern die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ebenso wie die Arbeit mit Erwachsenen in der Psychotherapie, in Supervision und Coaching und in der Fort- und Weiterbildung.
- Der...
Freundschaften können uns ein Leben lang begleiten und haben einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Doch was bedeutet Freundschaft überhaupt? Was hilft dabei Freunde zu finden und Freundschaften zu erhalten? Gibt es dafür einen Schlüssel?
ich@freunde wurde entwickelt, um sich aktiv und spielerisch auf die Suche nach Antworten zu begeben und...
Füreinander da zu sein, sich Zeit zu nehmen, aufeinander einzugehen, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, miteinander zu lachen, sich gegenseitig zu verstehen, zu sagen, was wir aneinander schätzen, …All dies sind Schlüssel, mit denen wir uns Zutritt zu einem harmonischen und glücklichen Familienleben verschaffen können.
ich@familie lädt dazu ein,...
Wie kommt eine Familie in Balance?
Die Möglichkeiten, Familie zu leben, sind vielfältiger und die Optionen für jeden einzelnen zahlreicher geworden. Was einst selbstverständlich war, muss heute kommuniziert und verhandelt werden – Teamfertigkeiten sind gefragt! In jeder Familienphase stehen Entwicklungsaufgaben an, jede Familienform hat ihre eigenen...