Mehrkindfamilien im Kontext unterschiedlicher Kinderbetreuungsarrangements

Eine Studie zur Familien- und Geschwisterdynamik

Brock, Inés
41,10 €
Bruttopreis
Menge

  • --- ---
  • Versandkostenfrei innerhalb Österreichs Versandkostenfrei innerhalb Österreichs
  • Restposten - bis zu 70% Rabatt! Restposten - bis zu 70% Rabatt!

In der in Familien mit Geschwistern entwickeln besondere Ressourcen. In diesem Buch wird auf Grundlage von empirischen Familienstudien analysiert, welche Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen innerfamilialen Beziehungs- und Bindungsdynamiken und außerhäuslichen Betreuungsarrangements entstehen. Das Thema bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Familienforschung, Kindheitsforschung und Forschung zu Kinderbetreuungsarrangements und empfiehlt Konsequenzen für das Verhältnis von Elternhaus und Kindergarten. Psychotherapeutisch erprobte Verfahren der Familiendiagnostik werden aus ihrem theoretischen und methodologischen Kontext der Psychologie herausgelöst und in den Kontext einer sozialwissenschaftlichen Betrachtung eingebettet. Die erste Lebensphase kleiner Kinder und der Geschwister wird als intragenerationale Ressource in Mehrkindfamilien beschrieben. Dabei zeigen sich auch interessante trategien, wie Geschwister mit der Geburt eines neuen Familienmitgliedes umgehen.Das Buch empfiehlt sich für alle, die mit Geschwistern im professionellen Handeln zu tun haben. Die Geschwisterdynamik in der frühen und mittleren Kindheit ist eine bedeutende Größe in Mehrkindfamilien – für Eltern und Kinder – und kann als Ressource in Frühpädagogik und Kindertherapie und angrenzenden Praxisfeldern verstanden werden.

978-3-89670-937-0

Technische Daten

Verlag
Carl-Auer Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
11.2010
Seiten
529

28 andere Artikel in der gleichen Kategorie: