Psychotherapie im Dialog - Störungen der Selbstkontrolle

Broda, Michael | Wilms, Bettina

65,80 €
Bruttopreis
Menge

  • --- ---
  • Versandkostenfrei innerhalb Österreichs Versandkostenfrei innerhalb Österreichs
  • --- ---

Verhaltenssucht, Impulskontrollstörung, Störung der Selbstkontrolle – es gibt verschiedene Bezeichnungen für das Problem, das immer mehr Patienten in die Praxis führt. Bei aller Unterschiedlichkeit der einzelnen Krankheitsbilder, werden doch grundlegende Gemeinsamkeiten deutlich.

Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog liefert Hintergrundwissen, den aktuellen Stand der Forschung und Therapieansätze für Verhaltenssüchte generell sowie die einzelnen Unterformen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

- Grundlagen und zentrale Aspekte der Selbstkontrolle aus verhaltenstherapeutischer Perspektive

- Störungen der Impulskontrolle – Klassifikation, Symptomatologie und therapeutische Maßnahmen

- Psychodynamische Überlegungen zur Abhängigkeit

- Systemische Aspekte der Abhängigkeit

- Störungsbild Internet- und Computersucht

- Wieviel Smartphone-Nutzung ist normal?

- Pathologisches Glücksspielen

- Hypersexuelles Verhalten

- Sportsucht

- Kaufsucht

- Arbeitssucht

- Neurobiologie der Abhängigkeit und Therapieimplikationen

- Störungen der Selbstkontrolle aus forensischer Sicht

978-3-13-241053-4

Technische Daten

Verlag
Thieme
Erscheinungsdatum
22.03.2017
Auflage
1
Seiten
110
Format
28.0 x 21.0 cm

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: