Kernstück des Buches ist das an diesem Fall entwickelte Konzept des Fallverstehens in der Begegnung, in dessen Mittelpunkt die affektologische Rahmung des therapeutischen Prozesses steht. Es wird gezeigt, wie das therapeutische Ziel maßgeschneiderter Lösungen in enger Kooperation mit der Klientelfamilie erreicht wird. Dieses Konzept wurde in langjähriger Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen, Soziologen und Sozialarbeitern entwickelt und soll alle Leser dazu anregen, ihre eigene beraterische und therapeutische Praxis kreativ weiterzuentwickeln.
Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen.
Kernstock-Redl, Helga